Vorarlberg liegt am Rhein, und auch der Nibelungenmythos ist mit dem LĂ€ndle verbunden. Was liegt also nĂ€her, hier Richard Wagners âRheingoldâ aufzufĂŒhren, das den...
weiterlesenDie Bregenzer Festspiele feierten ihr 75jĂ€hriges Bestehen mit dem festlichen Oratorium âDie Schöpfungâ von Joseph Haydn. Im Zentrum standen zwei Kollektive, die seit Anbeginn dabei...
weiterlesenEin Tyrann mit Gewissensbissen Der römische Kaiser Nero ist ein Inbegriff des Bösen. Seine Geschichte, vertont von Arrigo Boito, durfte im Beisein der hohen Politik...
weiterlesenSoeben hat Brigitte Fassbaender Wagners Rheingold in Erl mit groĂem Erfolg inszeniert. Die mittlerweile 82jĂ€hrige braucht offenbar keine Pause danach, sondern stĂŒrzt sich in...
weiterlesenKultur und Politik im Widerstreit Schon wieder prĂ€sentiert sich ein neues Orchester in Vorarlberg. Nach seinem erfolgreichen DebĂŒt mit Igor Strawinskis âGeschichte vom Soldatenâ in...
weiterlesenDie Kammerphilharmonie Vorarlberg wurde 2018 von Stefan Susana gegrĂŒndet und folgerichtig KV 2018 genannt. Wenn man dabei an Mozart denkt, liegt man richtig, denn dieser...
weiterlesenZarte KlĂ€nge am Bach Auch wenn am vergangenen Sonntag ĂŒberwiegend Werke von Schubert erklangen, so ist mit âam Bachâ nicht dieser aus der âSchönen MĂŒllerinâ...
weiterlesenZur Zeit Vivaldis war es Usus, neue StĂŒcke fĂŒrs Musiktheater aus verschiedenen Nummern vorhandener Werke zusammenzustellen, ein Pasticcio eben, zu Deutsch Pastete. FĂŒr sein...
weiterlesenEine starke Visitenkarte lieferte der neue Chefdirigent des Symphonieorchesters Vorarlberg im Abo-Konzert ab, das an diesem Wochenende erklingt, nochmals heute Sonntag, um 11h und um...
weiterlesenTrillern mit den Zehen LÀngst geplant war dieses Konzert, nun hat es mit geÀndertem Programm endlich stattgefunden. NÀmlich das Gastspiel der Camerata Salzburg mit dem...
weiterlesen