Es ist eine relativ neue Erfahrung fĂŒr das Symphonieorchester Vorarlberg, ohne Dirigenten zu spielen. Das heiĂt, dass die Leitung vom Pult des Konzertmeisters aus erfolgt....
weiterlesenZumindest auf dem Konzertpodium können Russland und die Ukraine gut miteinander. So am Dienstagabend beim Bregenzer Meisterkonzert, wo das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Vladimir Jurowski ein...
weiterlesenIn dieser Spielzeit bietet das Theater Sankt Gallen Neudeutungen bekannter Opern an, vor allem aus Frauensicht. Nach einer eher gelungenen âZauberflöteâ durch Regisseurin Guta Rau...
weiterlesenDer Kammerchor Feldkirch, hervorgegangen aus dem von Gerhard Dallinger gegrĂŒndeten Chor âHortus musicusâ, feierte mit einem gelungenen Konzert in der Kapelle des Konservatoriums sein...
weiterlesenDie Organisation der Reihe Dornbirn Klassik wird arg gebeutelt von der Pandemie. Das Konzert von Freitagabend war aber lange geplant. ZunÀchst aber bedauerte man die...
weiterlesenNeuerscheinungen von Roman Viazovskiy, Gitarre und Ragnhld Hemsing, Hardangerfidel Zwei CD-Neuerscheinungen lenken unsere Ohren auf Instrumente, die in der Klassik-Szene eher eine Randerscheinung sind. Die...
weiterlesenDie Sopranistin Elsa Dreisig gilt spÀtestens nach ihrem Salzburg-Debut im Festspielsommer 2020 als neuer Star am Opernhimmel. Am Dienstag prÀsentierte sie in Vaduz eine vielseitige...
weiterlesenSpielen mit dem Oktopus Zum dritten Mal ist das Publikum der Bregenzer Festspiele eingeladen, den Entstehungsprozess einer neuen Oper mitzuverfolgen. Beim ersten âEinblickâ am Dienstag...
weiterlesenTraditionelles Winter-Gastspiel der Wiener Symphoniker in Bregenz unter besonderen Bedingungen Die BundeslÀnder-Tournee, die die Wiener Symphoniker traditionell im Januar absolvieren, stand in Bregenz unter besonderen...
weiterlesenGewiss, aus der Zeit um die Wende vom 19. zum 20.Jahrhundert gibt es zahllose Kunstlieder, vielfach von weniger bekannten Komponistinnen und Komponisten. Die allermeisten...
weiterlesen