Vor allem skandinavische Musik setzte das Symphonieorchester Vorarlberg aufs Programm seines dritten Abokonzerts. Eine gute Wahl! „Als ob ein Bär sich zu voller Größe aufrichten...
weiterlesenDie Saison der Bregenzer Meisterkonzerte wurde am Montag, dem 6. November fulminant eröffnet von der Kammerakademie Potsdam unter Antonello Manaconda. Die Elbphilharmonie Hamburg, Braunschweig, Fulda,...
weiterlesenZur Freude Vieler erklang im Rahmen der Bregenzer Meisterkonzerte Bachs „Weihnachtsoratorium“, mit großartigen Solisten. Für sehr viele Menschen ist Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ untrennbar mit...
weiterlesenStarpianistin Martha Argerich und das Orchester EPOS unter Charles Dutoit waren erneut in Vaduz zu Gast. Ein großes Ereignis! Schon vor zwei Jahren konnte man...
weiterlesenNach drei Jahren Umbau wurde die Neueröffnung des Theaters Sank Gallen lang erwartet. Spektakulär die Uraufführung der Oper „Lili Elbe“. Auf den ersten Blick erkennt...
weiterlesenMusik zu traurigen Anlässen aus dem zwanzigsten Jahrhundert spielte das Symphonieorchester Vorarlberg bei seinem zweiten Abokonzert: Alban Bergs Violinkonzert und Dmitri Schostakowitsch’ “Achte”. Antje Weithaas...
weiterlesenAls die Haydn Festspiele 1987 im Schloss Esterházy gegründet wurden und damit auch die Geburtsstunde der „Haydn Philharmonie“ schlug, hätte niemand gedacht, dass zwei Jahre...
weiterlesenIn den Schubertiade- Konzerten in Hohenems vom Freitag- und Samstagabend gab es einiges außer Schubert zu hören. Dass das Publikum es schätzt, wenn auch einmal...
weiterlesenZuweilen will es der Zufall, dass man zwei sehr ähnliche Werke kurz nacheinander erlebt. So geschehen neulich in Zürich mit Puccinis „La Rondine“ (siehe Bericht...
weiterlesenGleich zwei Mitwirkende des Ensemble-Liederabends vom Mittwoch im Markus-Sittikus-Saal mussten aus gesundheitlichen Gründen absagen, nämlich die Sopranistin Katharina Konradi und der Tenor Ilker Arcayürek. Nicht...
weiterlesen