Das Aufatmen nach Corona beflügelt auch die Schubertiade Hohenems. Die erste Konzertreihe dieser Saison am verlängerten Wochenendeim Markus-Sittikus-Saal in Hohenems war bestens gebucht. Von diesen...
weiterlesenDie Ouvertüre stand am Schluss Das Bregenzer Meisterkonzert am Montag bot eine zutiefst beeindruckende Interpretation von Beethovens Violinkonzert und eine ungewöhnliche Programmgestaltung, bei der die...
weiterlesenKatharina Wenty (Foto webseite der Künstlerin) Die Chorvereinigung „Vocale Neuburg“ unter dem Dirigenten Oskar Egle und die Poetry-Slamerin Katharina Wenty machten sich für...
weiterlesenDie Violine im Zentrum Geiger und Dirigent in Personalunion war der Salzburger Alexander Janiczek beim Abokonzert Nr.5 des SOV am Wochenende in Feldkirch und Bregenz....
weiterlesenDas Arpeggione Orchester präsentierte am Samstagabend im Rittersaal des Palasts Hohenems überwiegend Musik aus Brasilien. Das Orchester saß auf goldenen Stühle, und in der ersten...
weiterlesenMit einem Superstar der Musik trumpften die Bregenzer Meisterkonzerte auf. Jordi Savall und sein Orchester „Le Concert des Nations“ machten Tourneestop am Bodensee. Der Name...
weiterlesenSpitzeninterpreten, die nicht jeder kennt Mit Pierre-Laurent Aimard und Thomas Zehetmair gastierten bei Dornbirn Klassik Interpreten der Weltspitze. Mit dem fabelhaften Stuttgarter Kammerorchester muszierten sie...
weiterlesenEiner der weltweit führenden Organisten und Komponisten derzeit, Thierry Escaich, gastierte m Freitag auf Einladung der Chopin-Gesellschaft in Feldkirch. Gespielt hat er an der Pflüger...
weiterlesenAnekdoten Nikolaus Harnoncourt ist bekannt für seine Anekdoten. Sabine M. Gruber, Mitglied des Arnold Schönberg Chores, hat sie sogar in Buchform veröffentlicht. Da ich selbst...
weiterlesenMit einem besonderen Programm erfreute das Originalklangorchester Concerto Stella Matutina sein Publikum. Gast an gleich acht Pauken war Charlie Fischer aus Tirol, der in der...
weiterlesen