Loading...
X

Anekdoten Nikolaus Harnoncourt ist bekannt für seine Anekdoten. Sabine M. Gruber, Mitglied des Arnold Schönberg Chores, hat sie sogar in Buchform veröffentlicht. Da ich selbst...

Mit einem besonderen Programm erfreute das Originalklangorchester Concerto Stella Matutina sein Publikum. Gast an gleich acht Pauken war Charlie Fischer aus Tirol, der in der...

Mit jubelnden Beifallsstürmen nahm das Publikum am Sonntagabend im Theater am Kornmarkt die Premiere „Maria Stuarda“ von Gaetano Donizetti auf, eine Co-Produktion des Vorarlberger Landestheaters...

Die meisten Menschen nehmen eine Zahnbürste auf eine Reise mit, ein paar wenige haben auch noch einen Konzertflügel dabei. Zum Beispiel Kristian Bezuidenhout, der zurzeit...

Brahms, wie man ihn liebt Die Wiener Symphoniker, das Bregenzer Festspielorchester „von Anbeginn“ hatte für sein Jänner-Gastspiel am Bodensee Brahms im Gepäck. Die Reise ging...

Wagnerianer können nicht genug davon bekommen, doch einem durchschnittlichen Kulturkonsumenten treibt er den Schweiß auf die Stirn. Nämlich Wagners musikdramatischer Zyklus „Der Ring des Nibelungen“...

Es war ein weiterer „Einblick“ in eine Uraufführung des Opernateliers, geplant für 2024, den die Bregenzer Festspiele am Donnerstagabend gewährten. Das Publikum, das auf der...

Nicht zum ersten Mal musizierte das Concerto Stella Matutina mit der Sängergruppe „Company of Music“ von Johannes Hiemetsberger. Der sympathische Oberösterreicher ist einer der inspirierendsten...

„Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen, lass Dir die matten Gesänge gefallen“ heißt es in frommer Bescheidenheit in Bachs Weihnachtsoratorium am Beginn des dritten Teils....

Herbes und Temperamentvolles Das Abokonzert Nummer drei des Symphonieorchesters Vorarlberg fand erneut zweimal im Feldkircher Montforthaus statt. Ab Jänner wird man wieder ins renovierte Bregenzer...

Top