Loading...
X

Das Schubertiade-Jahr hat begonnen, zu Ehren des aus Hohenems stammenden Salzburger FĂŒrsterzbischofs Markus Sittikus mit einem Programm des FrĂŒhbarock. Dass das Konzert der SĂ€ngerin Sophie...

    (Foto Dietmar Mathis) Man hat es sich nicht leicht gemacht mit der Wahl des neuen Chefdirigenten ab 2020/21 fĂŒr das Symphonierochester Vorarlberg. Das...

  Ein dreiundzwanzigjĂ€hriger Geiger, der das anspruchsvolle Violinkonzert von Jean Sibelius mit unglaublicher Reife interpretiert, ein Symphonie, die eigentlich nur eine Diplomarbeit war, aber ihren...

Im Zeichen der Gesanglichkeit Es versteht sich als Kulturbotschafter Salzburgs bei seinen zahlreichen Tourneen und sitzt im Graben bei den Musiktheaterproduktionen des Landestheaters. Gemeint ist...

Man erwartete weder von den Namen der AusfĂŒhrenden noch vom Programm her das Außergewöhnliche. Aber das Orchestra della Svizzera italiana unter ihrem Chefdirigenten Markus Poschner...

Toskana – da denkt man an gutes Essen und Wein, an ideale Landschaft und viel Sonne. Solches reprĂ€sentierte jedoch nur die Zugabe des Orchestra della...

  Was in Deutschland gang und gĂ€be ist, ist im katholischen Österreich abseits der Metropolen immer noch eine Seltenheit, nĂ€mlich die AuffĂŒhrung der Passionen Johann...

Dieses Interview mit Nikolaus Harnoncourt habe ich im Februar 1994 im Dirigentenzimmer des Opernhauses ZĂŒrich gemacht, anlĂ€sslich eines Gastspiels der ZĂŒrcher Oper in Bregenz. Es...

An drei Abenden hat Kirill Petrenko in MĂŒnchen Beethovens Missa solemnis dirigiert. Es war ein „Akademiekonzert“ der Bayerischen Staatsoper, deren Generalmusikdirektor er derzeit noch ist....

  Die Altacher Orgelsoireen, kuratiert von JĂŒrgen Natter, widmeten sich am Mittwoch einem Hauptwerk der neuen Kammermusik, dem 1940/41 entstandenen „Quatuor pour la fin du...

Top