Gleich drei Rollen erfüllte Jörg Widmann beim Bregenzer Meisterkonzert am 31.Oktober im Festspielhaus: er war Klarinettist und also solcher Solist des Klarinettenkonzerts von Wolfgang Amadé...
weiterlesenIm Oktober 2018 ließ ein neues Orchester im Ländle mit seinem vollkommen überzeugenden Debut aufhorchen. Es war keine Eintagsfliege, denn genau ein Jahr später präsentierte sich...
weiterlesenDas folgende Gespräch fand im Hotel Weitzer in Graz statt, im Sommer 2009, nach der Generalprobe zu George Gershwins Porgy and Bess, deutsch und englisch gemischt....
weiterlesenDas erste Konzert der Reihe Dornbirn Klassik in der neuen Saison setzte mit Mozarts Ouvertüre zu Le nozze di Figaro, dem Violinkonzert von Paganini und...
weiterlesenVor einigen Tagen ist ein der bemerkenswertesten Sängerinnen unserer Zeit verstorben. Jessye Norman erlag 74jährig den Folgen einer Rückenmarksverletzung. Die Sängerin aus dem amerikanischen Georgia,...
weiterlesenAntonin Dvořaks Oper „Rusalka“ findet sich derzeit in den Spielplänen gleich mehrerer Häuser, so im Theater an der Wien oder in Klagenfurt, wo übrigens Veronika...
weiterlesenDer bayerische Bariton Christian Gerhaher ist derzeit einer der besten Liedinterpreten, wenn nicht der beste überhaupt. Von Opus-Klassik als „Sänger des Jahres 2019“ gekürt, tourt...
weiterlesenNicht nur die Schubertiade, auch die Reihe „Musik in der Pforte“ beschäftigt sich immer wieder auch mit Franz Schubert. Im aktuellen Konzert hört man eine...
weiterlesenDas Musiktheater Vorarlberg bringt “Die Feldermaus” In Vorfeld der Premiere der Operette “Die Fledermaus” von Johann Strauß am 11.Oktober 2019 konnte ich mit dem Intendanten...
weiterlesenSympathisch und herzlich, eben richtig natürlich, kommt der junge Tiroler Tenor Martin Mitterrutzner herüber, der bei der Schubertiade Schwarzenberg am Dienstagabend zusammen mit Publikumsliebling Gerold Huber am...
weiterlesen