Loading...
X

Dieses Interview mit Nikolaus Harnoncourt habe ich im Februar 1994 im Dirigentenzimmer des Opernhauses Zürich gemacht, anlässlich eines Gastspiels der Zürcher Oper in Bregenz. Es...

An drei Abenden hat Kirill Petrenko in München Beethovens Missa solemnis dirigiert. Es war ein „Akademiekonzert“ der Bayerischen Staatsoper, deren Generalmusikdirektor er derzeit noch ist....

  Die Altacher Orgelsoireen, kuratiert von Jürgen Natter, widmeten sich am Mittwoch einem Hauptwerk der neuen Kammermusik, dem 1940/41 entstandenen „Quatuor pour la fin du...

  Im Februar kommt am Vorarlberger Landestheater Ludwig van Beethovens einzige Oper „Fidelio“ in den Spielplan. Im Vorfeld lädt das Theater traditionsgemäß zu einer Probe...

  “Andere gehen heute auf den Ball, wir ins Requiem”, meinte ein Herr aus dem Publikum schmunzelnd. Genau: mitten im Fasching befasste sich das Vorarlberger...

  Unter den Neujahrskonzertes im Ländle, die von den Musikschulen bestritten werden, ragt das der Musikschule Mittleres Rheintal heraus. Vor allem durch die Tatsache, dass...

All den Leserrinnen und Lesern meines Blogs wĂĽnsche ich von Herzen ein glĂĽckliches, ereignisreiches und klangvolles Neues Jahr. In den letzten Wochen hatte ich die...

Eine beispielhafte Aufführung von Georg Friedrich Händels Messiah bescherte das englische The King’s Consort dem Vaduzer Publikum. „Comfort Ye, my people“ – „tröstet mein Volk“,...

Klaviermusik steht im Mittelpunkt der Programmgestaltung bei der Chopin Gesellschaft Vorarlberg, auch solche für vier Hände. Am Freitagabend im Pförtnerhaus wurde sie beispielhaft dargeboten vom...

  „Very british“ präsentierte sich das Programm des dritten Abokonzertes des Symphonieorchesters Vorarlberg. Dirigent war Leo McFall, einer der Bewerber um den Posten des Chefdirigenten...

Top