In letzter Zeit waren die Beiträge für meinen Blog etwas seltener., aus mehreren Gründen. Zum Einen ist es die Weihnachtszeit, wo man viel Zeit in...
weiterlesenMit einem brillanten Programm, hervorragend dargeboten, feierte das Jugendsinfonieorchester der tonart Musikschule Mittleres Rheintal gleich zwei Jubiläen. Das Orchester besteht seit vierzig Jahren, und...
weiterlesenEs ist vermutlich eine Vorarlberger Besonderheit, dass die Neujahrskonzerte fast ausschlieĂźlich von Jugendensembles bestritten werden. Das ist einerseits wunderbar und suggeriert den Gedanken, dass an...
weiterlesenDie Montforter Zwischentöne haben in den Monaten November und Dezember das Warten zum Thema gemacht. Nach allerhand originellen Veranstaltungen zu diesem Thema ging es...
weiterlesenSo warmherzig war der Beifall selten wie nach dem Abo-Konzert des Symphonieorchesters Vorarlberg in Bregenz am Sonntag – samstags gab es das Konzert in Feldkirch....
weiterlesenAußergewöhnlich im Rahmen der Konzertreihe „Dornbirn Klassik“ und außergewöhnlich für unseren doch auch auf Glamour ausgelegten Musikbetrieb zeigte sich der Donnerstagabend mit dem...
weiterlesenDas Gespräch fand am 16.Oktober 2008 in der Mittagspause zwischen zwei Proben des Concentus musicus im Café Schwarzenberg in Wien statt. Wie alle meine im...
weiterlesenDer aus dem Bregenzerwald stammende Komponist Alexander Moosbrugger erarbeitet zusammen mit der bildenden Künstlerin Flaka Haliti – sie ist geboren im Kosovo und lebt...
weiterlesenImmer wieder werden Georg Friedrich Händels Oratorien auf die Opernbühne gebracht. Eine besonders bildmächtige Inszenierung des Oratoriums „Belshazzar“, das Händel im März 1745 in...
weiterlesenSie sind Geheimnis umwittert, die Freimaurer, die sich vor etwa dreihundert Jahren in England formiert haben und die sich von dort aus ĂĽber Europa...
weiterlesen