All den Leserrinnen und Lesern meines Blogs wĂĽnsche ich von Herzen ein glĂĽckliches, ereignisreiches und klangvolles Neues Jahr. In den letzten Wochen hatte ich die...
weiterlesenEine beispielhafte Aufführung von Georg Friedrich Händels Messiah bescherte das englische The King’s Consort dem Vaduzer Publikum. „Comfort Ye, my people“ – „tröstet mein Volk“,...
weiterlesenKlaviermusik steht im Mittelpunkt der Programmgestaltung bei der Chopin Gesellschaft Vorarlberg, auch solche für vier Hände. Am Freitagabend im Pförtnerhaus wurde sie beispielhaft dargeboten vom...
weiterlesen„Very british“ präsentierte sich das Programm des dritten Abokonzertes des Symphonieorchesters Vorarlberg. Dirigent war Leo McFall, einer der Bewerber um den Posten des Chefdirigenten...
weiterlesenBrauchen wir ein weiteres Orchester im Land? Diese Frage ist ob der großen Dichte des Angebots an klassischer Musik in Vorarlberg berechtigt. Nach dem Anhören...
weiterlesenDeutsche, Schwedische, Andalusische und Tschechische Musik im Programm, dazu die Musiker unter anderem aus England, Spanien oder Griechenland, da kommt der europäische Gedanke auf. Zumal...
weiterlesenWenn der Barock-Oboist Alfredo Bernardini mit dem Vorarlberger Originalklangorchester Concerto Stella Matutina probt und musiziert, entsteht immer ein besonders inspirierender Abend. Bei diesem Konzert am...
weiterlesenSopranistin Christiane Karg  ist seit 2010 immer wieder bei der Schubertiade zu hören. Am Donnerstagabend hat sie mit Gerold Huber am Klavier ein Rezital mit...
weiterlesen Längst sind die Konzerte der Reihe Dornbirn Klassik ein Geheimtipp für Musikkenner. Die Eröffnung des Abozyklus 2018/19 am vergangenen Dienstag ragte unter all diesen...
weiterlesenAm Freitagnachmittag das Pavel Haas Quartett und am Abend ein Klavierrezital von Sir András Schiff, dann am Samstagmittag Kammermusik und Gesang mit Andrè Schuen und...
weiterlesen