Das deutsche Artemis Quartett war bei der Schubertiade schon öfters zu Gast, es überraschte aber diesmal mit neuen Gesichtern. So sieht man an der Geige...
weiterlesenNein, das ist kein Artikel über die aktuelle Brexit -Debatte, obwohl diese auch in Schwarzenberg Raum greift. So meinte Ian Bostridge neulich auf die Frage,...
weiterlesenDa haben wir sie wieder, die wundervollen Konzerte der Schubertiade in Schwarzenberg, wo Heuduft, grüne Wiesen und Felsgipfel gleichzeitig mit exquisiter Musik zu erleben sind....
weiterlesenGleich vorweg: es war eine wunderbare Gelegenheit, das Antrittskonzert von Kirill Petrenko als Chef der Berliner Philharmoniker zeitgleich im Kino erleben zu können. Danke an...
weiterlesenIm Bezug zur diesjährigen Hausoper „Don Quichotte“ von Jules Massenet standen bei der Matinee des SOV drei Werke auf dem Programm, die sich alle mit...
weiterlesenZweisamkeit – Sehnsucht – Sex Arthur Schnitzlers „Reigen“ stand in diesem Festspielsommer schon als Oper auf dem Programm, nun erlebte man am Feiertag im großen...
weiterlesenUm die Kunstform Oper braucht man sich keine Sorgen zu machen. Das denkt man nach der Aufführung von Tschaikowskis „Eugen Onegin“ im Theater am Kornmarkt...
weiterlesenSeit der Intendanz Elisabeth Sobotka haben die Bregenzer Festspiele ein Opernstudio. Dieses gibt jungen Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, ein Stück des Opernrepertoires abseits des...
weiterlesenPhilippe Jordan, aus Zürich stammend ist seit 2o14 Chefdirigent der Wiener Symphoniker. Zumindest aus Bregenzer Sicht hat nicht nur er das Orchester geprägt, sondern das...
weiterlesenIm voll besetzten Bregenzer Festspielhaus erlebte das Publikum am Montagabend eine Aufführung von Giuseppe Verdis „Requiem“, die durch ihre Intensität in ihren Bann zog. Am...
weiterlesen