Soeben hat Brigitte Fassbaender Wagners Rheingold in Erl mit großem Erfolg inszeniert. Die mittlerweile 82jährige braucht offenbar keine Pause danach, sondern stürzt sich in...
weiterlesenKultur und Politik im Widerstreit Schon wieder präsentiert sich ein neues Orchester in Vorarlberg. Nach seinem erfolgreichen Debüt mit Igor Strawinskis „Geschichte vom Soldaten“ in...
weiterlesenDie Kammerphilharmonie Vorarlberg wurde 2018 von Stefan Susana gegrĂĽndet und folgerichtig KV 2018 genannt. Wenn man dabei an Mozart denkt, liegt man richtig, denn dieser...
weiterlesenZarte Klänge am Bach Auch wenn am vergangenen Sonntag überwiegend Werke von Schubert erklangen, so ist mit „am Bach“ nicht dieser aus der „Schönen Müllerin“...
weiterlesenZur Zeit Vivaldis war es Usus, neue StĂĽcke fĂĽrs Musiktheater aus verschiedenen Nummern vorhandener Werke zusammenzustellen, ein Pasticcio eben, zu Deutsch Pastete. FĂĽr sein...
weiterlesenEine starke Visitenkarte lieferte der neue Chefdirigent des Symphonieorchesters Vorarlberg im Abo-Konzert ab, das an diesem Wochenende erklingt, nochmals heute Sonntag, um 11h und um...
weiterlesenTrillern mit den Zehen Längst geplant war dieses Konzert, nun hat es mit geändertem Programm endlich stattgefunden. Nämlich das Gastspiel der Camerata Salzburg mit dem...
weiterlesenDie Chopin Gesellschaft Feldkirch bietet immer wieder auch ganz jungen Musikerin und Musikern ein Podium. Auch wieder am Sonntag, dem 16.5., wo man sich dank...
weiterlesenMit Konzerten außerhalb seines Abozyklus tastet sich das Symphonieorchester Vorarlberg in den Konzertbetrieb zurück, den es bald wieder regulär aufnehmen will. Am Wochenende präsentierte...
weiterlesenMit groĂźem Idealismus nimmt das Vorarlberger Barockorchester Concerto Stella Matutina seine Abo-Konzerte wieder auf. Denn jedes Programm muss aufgrund der aktuellen Covid-Bestimmungen fĂĽnfmal gespielt werden,...
weiterlesen