Einen spannenden Vergleich ermöglichten dem Schubertiadepublikum im Markus-Sittikus-Saal in Hohenems die beiden Sänger Andrè Schuen und Ilker Arcayürek. Schuen ist ein echter Publikumsliebling, doch...
weiterlesenAnna Mika: Herr Netzer, was ist Mozarts Singspiel „Die Zauberflöte“? Volkstheater, Märchen, Mysterienspiel? Oder alles zusammen? Alles zusammen trifft es wirklich, weil je nach Passage,...
weiterlesenDie aktuelle Schubertiade im Markus-Sittikus-Saal in Hohenems bittet unter anderen vermehrt Künstler aus dem islamischen Raum aufs Podium. Die ägyptisch stämmige Sopranistin Fatma Said muss...
weiterlesenInspirationen aus der Volksmusik, aufgenommen von modernen und klassischen Komponisten – denn Franz Schubert hat ja wie wenige Komponisten die Melodien und Harmonien der Volksmusik...
weiterlesenSämtliche Streichquartette Schuberts aufzuführen, sowie Schuberts Lieder in der Ordnung ihrer Drucklegung darzubieten, das erlegt die Leitung der Schubertiade derzeit ihren Künstlern auf. Das französische...
weiterlesen„Nichts klingt nach einer Darbietung, vielmehr wird eine grundlegende Wahrheit vermittelt“, so wurde über Anne Sofie von Otter einmal im Zusammenhang mit ihrem Engagement für...
weiterlesenSeit Samstag kann ein Publikum von nah und fern wieder Schubertglück pur erleben. In Schwarzenberg, mit Blick über Wiesen und Berggipfel, ist dieses Festival doch...
weiterlesenSchon zweimal konnte der Regisseur Jörg Lichtenstein beim Opernstudio der Bregenzer Festspiel inszenieren. Mozarts „Cosί fan tutte“ sowie „Le nozze di Figaro“ gelangen nicht unbedingt...
weiterlesenEin Held in Frauenhänden In den vergangenen Jahren gab es bei den Orchesterkonzerten der Bregenzer Festspiele in loser Folge bereits Einblicke in Richard Wagners „Ring...
weiterlesenInnenwelten in Lied und Poesie Eine der profiliertesten Sopranistinnen derzeit gab den Bregenzer Festspielen die Ehre und präsentierte am Sonntagabend im Seestudio ihr Programm „Innenwelten“....
weiterlesen