Dieses Gespräch fand m Büro von Herrn Pereira am 16.Januar 09 statt, also zu der Zeit, in der er Intendant im Opernhaus Zürich war. Wie...
weiterlesenEs gibt wohl kaum eine größere Herausforderung für einen Konzertchor als Beethovens „Missa solemnis“. Die Chorakademie Vorarlberg unter Markus Landerer hat sich mit dieser Aufführung...
weiterlesenEin exquisites Programm, meisterhaft musiziert: so hat das Meisterkonzert vom Samstag im Bregenzer Festspielhaus mit der Königlichen Philharmonie aus Galizien das Publikum begeistert. Die...
weiterlesenIch gestehe es frei, Rodney Gilfry ist einer meiner Lieblingssänger. Der amerikanische Bariton war einige Jahre am Opernhaus Zürich im Ensemble und lebt nun schon...
weiterlesenDas Vorarlberger Landeskonservatorium ist auf dem Weg, eine Privatuniversität zu werden. Zur Erklärung: Bei Einführung der Bologna-Studienordnung mussten sich die österreichischen Konservatorien...
weiterlesenMusikalische Mystik Das Tallinn Chamber Orchestra unter seinem Chefdirigenten Risto Joost war am Mittwochabend zu Gast bei Dornbirn Klassik, zusammen mit der Münchner Geigerin Carolin...
weiterlesenIm letzten Jahr inszenierte der deutsche Regisseur und Schauspieler Henry Arnold Beethovens Fidelio. Auch in diesem Jahr zeichnet er wieder für die Regie der...
weiterlesenFreudig und strahlend: SOV-Abo mit vitalen Gästen Ein besonderer Gast am Dirigentenpult und ein im Ländle beliebter Solist, beide bestgelaunt, machten das vierte Abokonzert des...
weiterlesenDie Wiener Symphoniker und Rudolf Buchbinder mit Beethoven in Bregenz Rudolf Buchbinder ist einer der Garanten für den Wiener Klavierstil. Das bedeutet weniger Innovation, sondern...
weiterlesenIn letzter Zeit waren die Beiträge für meinen Blog etwas seltener., aus mehreren Gründen. Zum Einen ist es die Weihnachtszeit, wo man viel Zeit in...
weiterlesen