Goethe-Lieder und vier Hände Den Pianisten Julius Drake erlebte man in Schwarzenberg in zweifacher Funktion, im Lied-Duo mit Ian Bostridge und vierhändig mit Elisabeth Leonskaja....
weiterlesenAm Sonntagabend faszinierte volle zwei Stunden lang ein einziger Musiker das Publikum. Es war Igor Levit, der für Viele der derzeit weltbeste Pianist ist. Schon...
weiterlesenEin hochkarätiges Kammermusikensemble aus Frankreich formte sich für das Konzert am Sonntagmittag: der beliebte und bewährte Renaud Capuçon, der junge Bratscher Paul Zientara und der...
weiterlesenFrühlingsnächte im Lied Corinna Scheurle und Hanna Bachmann boten bei der Chopin Gesellschaft Feldkirch ein Liederabend von stupender Qualität. Die Künstlerinnen sind beide...
weiterlesenDass semiprofessionelle Künstler zwangsläufig weniger leisten als Profis, entspricht nicht unbedingt der Realität. Davon konnte man sich überzeugen bei der Matinee des Orchestervereins...
weiterlesenImmer wieder wird gesucht nach innovativen Konzertideen, teils reichlich verkrampft. Hier ist eine sehr sympathische, entspannte und erfolgreiche: Die Orgelmusiken zu Dornbirner Markt. Schon seit...
weiterlesenHier ein Gastkommentar eines Konzertes meiner Tochter Aglaia Maria Mika und des Domorganisten von Sankt Gallen, Christoph Schönfelder. Mit freundlicher Erlaubnis des Verfassers, Dr. Anselm...
weiterlesenNachdem das vergangene Konzert nicht sonderlich gelungen war, wetzten die Bregenzer Meisterkonzerte am Dienstagabend diese Scharte brillant aus. In mehrfacher Hinsicht. Denn ein größtmöglich...
weiterlesenNichts Geringeres als eine der umfangreichsten Messkompositionen überhaupt hat sich das Concerto Stella Matutina vorgenommen. . Ein Jubiläum gehört gefeiert. Das dachten sich...
weiterlesenMit der Oper „L’incoronazione di Poppea“ legte sich die Stella Privathochschule die Latte hoch – und beeindruckte. Es gehört zum Programm einer Musikhochschule, ihren Studenten...
weiterlesen