Georg Nigl über Harnoncourt Das Gespräch mit Georg Nigl fand im Dezember 2008 am Telefon statt. Wir kannten und aber schon persönlich, denn er...
weiterlesenFrüher traten sie im Rahmen der Bregenzer Festspiele auf, nun veranstaltet das „vorarlberg museum“ die Konzerte der Musikerinnen und Musiker des Wiener Concert-Vereins. Dieses mit...
weiterlesenEin Held in Frauenhänden In den vergangenen Jahren gab es bei den Orchesterkonzerten der Bregenzer Festspiele in loser Folge bereits Einblicke in Richard Wagners „Ring...
weiterlesenInnenwelten in Lied und Poesie Eine der profiliertesten Sopranistinnen derzeit gab den Bregenzer Festspielen die Ehre und präsentierte am Sonntagabend im Seestudio ihr Programm „Innenwelten“....
weiterlesenEin Straflager durch die rosa Brille Die Hausoper der Bregenzer Festspiele, Umberto Giordanos „Sibirien“ fand, anders als das „Spiel auf dem See“ tags zuvor, bei...
weiterlesenBeinahe wurden die Flügel des Schmetterlings nass Zuerst um ein Jahr verschoben, hatte die See-Premiere von Giacomo Puccinis Oper „Madame Butterfly“ auch noch Pech mit...
weiterlesenSeit 2012 ist Andras Homoki Intendant des Opernhauses Zürich, zuvor war er Chef der Komischen Oper Berlin, teilweise zusammen mit Kirill Petrenko als musikalischen Leiter....
weiterlesenEine viertägige Schubertiade ging gestern Mittag im Markus-Sittikus-Saal in Hohenems zu Ende. Bei den letzten beiden Konzerten gab es mehr oder weniger kurzfristige Absagen. Als...
weiterlesenWie es aussieht, haben zumindest wir hier am Bodensee ein ausgesprochen fruchtbares Jahr. Viel Sonnenschein und dann doch der eine oder andere Regen lassen alles,...
weiterlesenDas hat sich das Arpeggione Orchester Hohenems verdient, nämlich endlich einmal wieder eines seiner Sommernachtskonzerte unter freien Himmel zu präsentieren, statt wie die letzten...
weiterlesen