„Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen, lass Dir die matten Gesänge gefallen“ heißt es in frommer Bescheidenheit in Bachs Weihnachtsoratorium am Beginn des dritten Teils....
weiterlesenHerbes und Temperamentvolles Das Abokonzert Nummer drei des Symphonieorchesters Vorarlberg fand erneut zweimal im Feldkircher Montforthaus statt. Ab Jänner wird man wieder ins renovierte Bregenzer...
weiterlesenBritischer Pop einst und jetzt Gern gesehene Gäste sind sie bei Dornbirn Klassik: die Damen und Herren der „lautten compagney“ aus Berlin. Ins Kulturhaus haben...
weiterlesenDurch den Umbau der Zuschauertribüne der Bregenzer Seebühne ist auch der Betrieb im Festspielhaus beeinträchtigt. So fand das aktuelle Bregenzer Meisterkonzert am Freitagabend gleich zweimal...
weiterlesenÜber viele Jahre hat Robert Holl sehr viel mit Nikolaus Harnoncourt gesungen, jedoch vor allem Oratorien. Nie vergessen werde ich seinen Christus in Bachs Matthäuspassion...
weiterlesenNach zwei Jahren einer durch Corona bedingten Abweichung stand das Festival „texte und töne“ wieder wie gewohnt im ORF-Studio Dornbirn statt. Musiziert haben Mitglieder des...
weiterlesenBeethoven mit kräftigem Pinsel Die Reihe Weltklassik der Vaduzer Konzerte bietet immer wieder eindrucksvolle Begegnungen mit Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens und wird auch von MusikliebhaberInnen...
weiterlesenTänze am Beginn, dann ein kaum bekanntes Jugendwerk und eine Sinfonie, dessen Thema aus vielen Handys klingelt, das war das Programm mit den Komponisten Beethoven,...
weiterlesenDer deutsch-kanadische Tenor Michael Schade war, das kann man getrost sagen, einer der Lieblingssänger von Nikolaus Harnoncourt. Immer wieder war er in den Konzerten des...
weiterlesenBei einem Konzert des Schubertiade Hohenems in diesem Sommer machte ich die Bekanntschaft einer Kollegin. Wir sprachen über Schuberts Wanderer-Fantasie, und ich vertrat die Meinung,...
weiterlesen