Wenn ich Christiane Karg in Aufnahmen um Radio oder auf CD höre, so bin ich begeistert von ihrer Stimmkultur. Wenn ich sie live höre,...
weiterlesenZwei der weltbesten Streichquartette, das Belcea Quartet und das Hagen Quartett, gaben sich in Schwarzenberg die Klinke in die Hand. Die Schubertiade ist ein Festival,...
weiterlesenIm Eröffnungskonzert der Schubertiade in Schwarzenberg bestach die besondere Besetzung von Streichquartett und Bariton. Für Sängerinnen und Sänger ist es wunderbar, mit Streichern zu singen,...
weiterlesenSchubertiade Hohenems: Agathe stellt sich vor Mit ihrer hochgeschlossenen weißen Bluse und ihrer klassischen Langhaarfrisur würde Nikola Hillebrand schon recht gut ins...
weiterlesenBei den Bregenzer Meisterkonzerten gastierte das Royal Philharmonic Orchestra London unter seinem Chef Vasily Petrenko. Der Name Petrenko ist sowohl in Russland wie auch in...
weiterlesenAllerorten sind in der österlichen Zeit Aufführungen der Bach’schen Passionen zu hören. So auch der Matthäuspassion, wenngleich diese um Einiges länger ist als die Johannespassion...
weiterlesen„Ernani“ von Giuseppe Verdi, letzten Sommer Hausoper der Bregenzer Festspiele, ist nun am Theater Sankt Gallen zu erleben. Vor allem, was die Regie dieses schwierigen...
weiterlesenDie Saison der Bregenzer Meisterkonzerte wurde am Montag, dem 6. November fulminant eröffnet von der Kammerakademie Potsdam unter Antonello Manaconda. Die Elbphilharmonie Hamburg, Braunschweig, Fulda,...
weiterlesenZur Freude Vieler erklang im Rahmen der Bregenzer Meisterkonzerte Bachs „Weihnachtsoratorium“, mit großartigen Solisten. Für sehr viele Menschen ist Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ untrennbar mit...
weiterlesenStarpianistin Martha Argerich und das Orchester EPOS unter Charles Dutoit waren erneut in Vaduz zu Gast. Ein großes Ereignis! Schon vor zwei Jahren konnte man...
weiterlesen