âErnaniâ von Giuseppe Verdi, letzten Sommer Hausoper der Bregenzer Festspiele, ist nun am Theater Sankt Gallen zu erleben. Vor allem, was die Regie dieses schwierigen...
weiterlesenDie Saison der Bregenzer Meisterkonzerte wurde am Montag, dem 6. November fulminant eröffnet von der Kammerakademie Potsdam unter Antonello Manaconda. Die Elbphilharmonie Hamburg, Braunschweig, Fulda,...
weiterlesenZur Freude Vieler erklang im Rahmen der Bregenzer Meisterkonzerte Bachs âWeihnachtsoratoriumâ, mit groĂartigen Solisten. FĂŒr sehr viele Menschen ist Johann Sebastian Bachs âWeihnachtsoratoriumâ untrennbar mit...
weiterlesenStarpianistin Martha Argerich und das Orchester EPOS unter Charles Dutoit waren erneut in Vaduz zu Gast. Ein groĂes Ereignis! Schon vor zwei Jahren konnte man...
weiterlesen
Standing Ovations fĂŒr eine RaritĂ€t am Opernhaus ZĂŒrich und ein Triumph fĂŒr die beiden Hauptdarsteller. Nach dem Erfolg, den Andreas Homoki fĂŒr seine Regie von...
weiterlesenZum Beethovenjahr 2020 geplant, wurde nun ein Herzensprojekt der Chopin Gesellschaft Vorarlberg Wirklichkeit. NĂ€mlich die drei letzten Klaviersonaten Beethovens, sein âVermĂ€chtnisâ also, an einem Abend...
weiterlesenBegeistert nahm das Schubertiade-Publikum das Debut des kosmopolitischen âSimply-Quartetâ auf. Kammermusikformationen tragen gewöhnlich poetische Namen, also verwundert die Bezeichnung âSimply Quartetâ ein wenig. Zu erklĂ€ren...
weiterlesenDie aktuellen Konzerte der Schwarzenberg-Schubertiade haben die Latte der interpretatorischen QualitĂ€t ausgesprochen hoch gelegt. Und auch in den nĂ€chsten Tagen dĂŒrfte das so weitergehen,...
weiterlesenEine Schubertiadejahr ohne Ian Bostridge ist nicht denkbar. Am Dienstagabend in Schwarzenberg widmete er sich einmal mehr Schuberts âWinterreiseâ, diesmal mit der Schubertiade-DebĂŒtantin Saskia Giorgini...
weiterlesenImmer wieder tritt die so beliebte Cellistin Sol Gabetta in unserer Region auf, mit wechselnden Partnern am Klavier oder auch mit Orchester, wie...
weiterlesen