Die aktuellen Konzerte der Schwarzenberg-Schubertiade haben die Latte der interpretatorischen Qualität ausgesprochen hoch gelegt. Und auch in den nächsten Tagen dürfte das so weitergehen,...
weiterlesenEine Schubertiadejahr ohne Ian Bostridge ist nicht denkbar. Am Dienstagabend in Schwarzenberg widmete er sich einmal mehr Schuberts „Winterreise“, diesmal mit der Schubertiade-Debütantin Saskia Giorgini...
weiterlesenImmer wieder tritt die so beliebte Cellistin Sol Gabetta in unserer Region auf, mit wechselnden Partnern am Klavier oder auch mit Orchester, wie...
weiterlesenAm Sonntagmittag schufen die drei Brüder Erik, Ken und Mark Schumann sowie Veit Hertenstein an der Bratsche, zusammen das „Schumann Quartett“, eine ganz andere Atmosphäre....
weiterlesenWenn der, wenn auch keineswegs abgebrühten, aber in Sachen musikalischer Emotionalität doch recht elastischen Kritikerin beim ersten Lied, ja schon bei dessen Klaviervorspiel, die Tränen...
weiterlesen. Leo McFall Gestern Abend endeten die Bregenzer Festspiele mit der definitiv letzten Vorstellung der Seebühnenproduktion „Madame Butterfly“. Und, wie schon seit vielen Jahren, spielte...
weiterlesenAm Donnerstag, kurz vor dem Ende der Bregenzer Festspiele 2023, wurde die Oper „Die Judith von Shimoda“ auf der Werkstattbühne uraufgeführt. Für alle Ausführenden, SängrInnen...
weiterlesenDunkler Mond über tragischer Liebe Das Opernstudio der Bregenzer Festspiele, ein Herzensprojekt von Intendantin Elisabeth Sobotka für jungen Sängrinnen und Sänger, präsentierte Montagabend höchst überzeugend...
weiterlesenDas dritte Orchesterkonzert der Bregenzer Festspiele dirigierte Marie Jacquot, die neue erste Gastdirigentin der Wiener Symphoniker. Die klassische Musik, vor allem in den Sektoren Komposition...
weiterlesenSpannende Einblicke ins Schaffen heutiger Komponisten, auch aus Vorarlberg, bieten die sommerlichen Konzerte „zeitklang im museum“. Der „Wiener Concert-Verein“, eine Kammerorchesterformation der Wiener Symphoniker, widmet...
weiterlesen