Das Opernstudio der Bregenzer Festspiele holt alljährlich junge Sänger auf die Bühne. In diesem Jahr mit Rossinis Buffa „La Cenerentola“. Eine wunderbare Sache, die beim...
weiterlesenUm Oper zum Faszinosum werden zu lassen, braucht es vor allem gute Sänger. Das bewies Mozarts „Entführung“ bei Lech Classic. Bevor gestern, Sonntag, das Lech...
weiterlesenBei der Orchestermatinee der Festspiele hinterließ die Tondichtung „Kullervo“ von Jean Sibelius einen tiefen Eindruck Schlussbeifall mit den drei Chorleitern Es hört nicht auf...
weiterlesenMännerchortradition auf Finnisch Der YL Male Voice Choir, der führende finnische Männerchor, gastierte im Rahmen der Bregenzer Festspiele. „Offen und neugierig“, so wird der YL...
weiterlesenBorrowed Light – getanzt Der finnische Starchoreograph Tero Saarinen stellt bei den Bregenzer Festspielen zwei seiner Arbeiten vor. Die erste war „Borrowed Light“, die von...
weiterlesenDirigierte in Bregenz ohne Stab: Elim Chan In gewisser Weise schloss das Programm des ersten Orchesterkonzerts der Bregenzer Festspiele an die Hausoper „Oedipe“,...
weiterlesenPaul Gay: Die Frage nach dem Schicksal Am Mittwoch werden die Bregenzer Festspiele mit der Oper im Haus eröffnet: „Oedipe“ von George Enescu. Es ist...
weiterlesenZwanzig Jahre lang soll der Rumäne George Enescu an seiner Oper „Oedipe“ gearbeitet haben. 1936 wurde dieses großartige, sehr eigenständige Werk in Paris uraufgeführt, ist...
weiterlesenSchumanns “Myrthen”: Geschenk einer Liebe Als Abschluss der Schubertiade in Hohenems sangen Julia Kleiter und Christian Gerhaher Lieder von Robert Schumann. Diese Juli-Schubertiade im Markus-Sittikus-Saal...
weiterlesenGroĂźe Interpretationskunst in Hohenems Mit dem Klavierduo Jussen und dem Lied-Duo Christian Gerhaher und Gerold Huber erlebte die Schubertiade zwei herausragende Konzerte. Am Samstagnachmittag wurden...
weiterlesen