Neuerscheinungen von Roman Viazovskiy, Gitarre und Ragnhld Hemsing, Hardangerfidel Zwei CD-Neuerscheinungen lenken unsere Ohren auf Instrumente, die in der Klassik-Szene eher eine Randerscheinung sind. Die...
Read MoreZu einer Reise âVon der Alhambra bis zum Kremlâ lud der israelische Pianist Boris Giltburg das Publikum im Rahmen eines Konzerts der Chopin-Gesellschaft Feldkirch. Bereits...
Read MoreEndlich konnte das lange geplante und mit Freude erwartete Konzert stattfinden. Dieses nÀmlich mit Gérard Korsten, der dreizehn Jahre lang der Chefdirigent des Symphonieorchesters Vorarlberg...
Read MoreBereits fĂŒr das letzte Jahr geplant und geprobt, kommt nun am Sonntag Georg Friedrich HĂ€ndels Oratorium âJephthaâ in einer szenischen Version am Vorarlberger Landestheater zur...
Read MoreDie Organisation der Reihe Dornbirn Klassik wird arg gebeutelt von der Pandemie. Das Konzert von Freitagabend war aber lange geplant. ZunÀchst aber bedauerte man die...
Read MoreDer Kammerchor Feldkirch, hervorgegangen aus dem von Gerhard Dallinger gegrĂŒndeten Chor âHortus musicusâ, feierte mit einem gelungenen Konzert in der Kapelle des Konservatoriums sein...
Read MoreIn dieser Spielzeit bietet das Theater Sankt Gallen Neudeutungen bekannter Opern an, vor allem aus Frauensicht. Nach einer eher gelungenen âZauberflöteâ durch Regisseurin Guta Rau...
Read MoreZumindest auf dem Konzertpodium können Russland und die Ukraine gut miteinander. So am Dienstagabend beim Bregenzer Meisterkonzert, wo das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Vladimir Jurowski ein...
Read MoreWie zwei Tage zuvor in Bregenz positionierte sich auch am Donnerstag bei Dornbirn Klassik ein russischer Dirigent gegen Putins Angriffskrieg, und auch hier mit Musik...
Read MoreEs ist eine relativ neue Erfahrung fĂŒr das Symphonieorchester Vorarlberg, ohne Dirigenten zu spielen. Das heiĂt, dass die Leitung vom Pult des Konzertmeisters aus erfolgt....
Read More