Als Bloggerin darf man auch dann über Konzerte schreiben, wenn man sie selber organsiert hat. In meiner Wohngemeinde Schwarzach fand am Sonntag ein solcher Abend...
Read MoreIm Jahre 1968 wurde das Theater Sankt Gallen mit Beethovens „Fidelio“ eröffnet. Auf den Tag genau nach fünfzig Jahren, am 15.März, feierte eine Neuinszenierung...
Read MoreIn diesem Jahr beginnt die Schubertiade in Hohenems bereits im März. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Frühling auf der Kammermusik von Johannes Brahms, Konzerte,...
Read MoreMusikfreunde können nie genug bekommen vom „Gipfelwerk der Kammermusik“, dem Streichquintett von Schubert. Immer wieder erklingt es in Schwarzenberg und Hohenems, hier am Samstagabend durch...
Read MoreEin Programm mit festlich-frohen Werken der Wiener Klassik bescherte das Symphonieorchester Vorarlberg seinen Abonnenten beim traditionellen Osterkonzert. Der Auftritt des österreichischen Ausnahmepianisten Ingolf Wunder...
Read MoreFrithjof Smith Verzinkte Blechmusik Nein, es war keine Einladung eines Spenglereibetriebes, der die Menschen so zahlreich strömen ließ. „Verzinktes Blech“ hieß vielmehr das...
Read MoreLässig lehnt er an der gläsernen Brüstung am Dornbirner Hausberg Karren, ungehindert kann sich der Blick ausbreiten über das Vorarlberger Unterland und den Bodensee. Es...
Read MoreAndrés Orozco-Estrada ist künftiger Chef der Wiener Symphoniker und als solcher für die Bregenzer Festspiele relevant. Soeben hat er bei den Salzburger Osterfestspielen dirigiert,...
Read MoreIn erstaunlich kurzem Abstand sind zwei Männer verstorben, die dem kulturellen Leben von Feldkirch (Vorarlberg) beispielhafte Impulse gegeben haben: Universitätsprofessor Dr. Gert Mähr und...
Read More