Auch im zwanzigsten Jahr seines Bestehens gehen dem Barockorchester Concerto Matutina, kurz CSM, die Ideen nicht aus. Mit seinem aktuellen Programm fĂŒhrte es sein Publikum...
weiterlesenEin Hit des Barock. “Innsbruck, ich muss Dich lassen” Alte GesĂ€nge mit Improvisationen am Saxophon zu kombinieren, ist keine neue Idee, aber immer ĂŒberzeugend, auch...
weiterlesenAuch in diesem Herbst begeistert die alpenarte Schwarzenberg ein Publikum quer durch alle Schichten, zum dritten Mal unter der kĂŒnstlerischen Leitung von Matthias Honeck und...
weiterlesenLiederabende im Vergleich Samuel Hasselhorn, Bariton, und zwei Tage spĂ€ter Julian PrĂ©gardien, Tenor, lieĂen bei der Schubertiade Hohenems spannende Vergleiche zu. Zum ersten Mal bei...
weiterlesenIm Bodenseeraum, zwischen dem AllgÀu und Liechtenstein, gibt es eine Reihe semiprofessioneller Vereine, die sich dem Musiktheater widmen. Herausragend ist sicherlich das in Götzis beheimatete...
weiterlesenVon 1. bis 5. Oktober versammeln sich noch einmal fĂŒr dieses Jahr die Freude hochkarĂ€tiger Liedkunst und Kammermusik, jetzt in Hohenems. Das Quatuor Modigliani, gerĂŒndet...
weiterlesenBeim ersten Abokonzert des SOV leitete die Geigerin Lorenza Borrani das Orchester vom Konzertmeisterpult aus. “Play and Conduct heiĂt das jetzt. Die Florentinerin Lorenza Borrani...
weiterlesenOpernhaus ZĂŒrich: âRosenkavalierâ geht unter die Haut Die Ăra des neuen ZĂŒrcher Opernhaus-Intendanten Matthias Schulz wurde brillant eingeleitet. Stars wie Diana Damrau, GĂŒnther Groissböck oder...
weiterlesen Dass es im Klassikbereich nicht an hochkarÀtigem Nachwuchs mangelt, bewiesen Konstatin Krimmel und Ammiel Bushakevitz einmal mehr am Samstagabend. Alle drei Zyklen Schuberts prÀsentierten...
weiterlesenLangjĂ€hrige SchubertiadekĂŒnstler verabschieden sich. Nebenbei die Genderfrage. Eines der letzten Konzerte sowohl des Hagen Quartetts als auch der Klarinettistin Sabine Meyer ging am Donnerstagabend ĂŒber...
weiterlesen