Die seit Jahrzehnten traditionelle sonntägliche Festspielmatinee des Symphonieorchesters Vorarlberg beschloss auch dieses Jahr die Bregenzer Festspiele. Im Zentrum des Programms stand Gustav Mahlers vierte Symphonie,...
Read MoreAndrè Schuen und Konstantin Krimmel, beide Bariton und beide erklärte Lieblinge des Publikums, gestalteten die ersten Liederabende der August-Schubertiade in Schwarzenberg. Konstantin Krimmel und seinem...
Read MoreDas Kammerkonzert des Belcea Quartets aus London und der Liederabend des Leipziger Tenors Patrick Grahl waren verbunden durch die Tatsache, dass wenig Schubert erklang, aber...
Read MoreLangjährige Schubertiadekünstler verabschieden sich. Nebenbei die Genderfrage. Eines der letzten Konzerte sowohl des Hagen Quartetts als auch der Klarinettistin Sabine Meyer ging am Donnerstagabend über...
Read MoreDass es im Klassikbereich nicht an hochkarätigem Nachwuchs mangelt, bewiesen Konstatin Krimmel und Ammiel Bushakevitz einmal mehr am Samstagabend. Alle drei Zyklen Schuberts präsentierten...
Read MoreOpernhaus Zürich: „Rosenkavalier“ geht unter die Haut Die Ära des neuen Zürcher Opernhaus-Intendanten Matthias Schulz wurde brillant eingeleitet. Stars wie Diana Damrau, Günther Groissböck oder...
Read MoreBeim ersten Abokonzert des SOV leitete die Geigerin Lorenza Borrani das Orchester vom Konzertmeisterpult aus. “Play and Conduct heißt das jetzt. Die Florentinerin Lorenza Borrani...
Read MoreVon 1. bis 5. Oktober versammeln sich noch einmal für dieses Jahr die Freude hochkarätiger Liedkunst und Kammermusik, jetzt in Hohenems. Das Quatuor Modigliani, geründet...
Read MoreIm Bodenseeraum, zwischen dem Allgäu und Liechtenstein, gibt es eine Reihe semiprofessioneller Vereine, die sich dem Musiktheater widmen. Herausragend ist sicherlich das in Götzis beheimatete...
Read MoreLiederabende im Vergleich Samuel Hasselhorn, Bariton, und zwei Tage später Julian Prégardien, Tenor, ließen bei der Schubertiade Hohenems spannende Vergleiche zu. Zum ersten Mal bei...
Read More