Paul Gay: Die Frage nach dem Schicksal Am Mittwoch werden die Bregenzer Festspiele mit der Oper im Haus eröffnet: „Oedipe“ von George Enescu. Es ist...
Read MoreDirigierte in Bregenz ohne Stab: Elim Chan In gewisser Weise schloss das Programm des ersten Orchesterkonzerts der Bregenzer Festspiele an die Hausoper „Oedipe“,...
Read MoreBorrowed Light – getanzt Der finnische Starchoreograph Tero Saarinen stellt bei den Bregenzer Festspielen zwei seiner Arbeiten vor. Die erste war „Borrowed Light“, die von...
Read MoreMännerchortradition auf Finnisch Der YL Male Voice Choir, der führende finnische Männerchor, gastierte im Rahmen der Bregenzer Festspiele. „Offen und neugierig“, so wird der YL...
Read MoreBei der Orchestermatinee der Festspiele hinterließ die Tondichtung „Kullervo“ von Jean Sibelius einen tiefen Eindruck Schlussbeifall mit den drei Chorleitern Es hört nicht auf...
Read MoreIn üppiger Spätromantik schwelgte das dritte Orchesterkonzert der Bregenzer Festspiele mit Rachmaninow und Richard Strauss. Seit der soeben zu Ende gegangenen Saison 2024/25 ist Petr...
Read MoreUm Oper zum Faszinosum werden zu lassen, braucht es vor allem gute Sänger. Das bewies Mozarts „Entführung“ bei Lech Classic. Bevor gestern, Sonntag, das Lech...
Read MoreDas Opernstudio der Bregenzer Festspiele holt alljährlich junge Sänger auf die Bühne. In diesem Jahr mit Rossinis Buffa „La Cenerentola“. Eine wunderbare Sache, die beim...
Read MoreEin besonders gelungenes Programm mit Komponistinnen präsentierten Maria Radutu und Sophie Heinrich bei den Bregenzer Festspielen. Es ist inzwischen nicht mehr sehr originell, Konzerte mit...
Read MoreAuch in der Ära von Lilli Paasikivi lebt die Tradition weiter, auf der Werkstattbühne eine Opernuraufführung zu zeigen. Im Zentrum stand dabei die Begegnung mit...
Read More